
Kreativität verdoppelt sich, wenn du sie teilst.
Anleitungen ◀ Kartenhüllen gestalten ▶ Ideenkiste

★ Kartenhüllen zum Umhängen
für Tickets, Fahrkarten, Ausweise …
Damit alle Kinder und Erwachsenen beim nächsten Tierparkbesuch Tickets, Fahrkarten und Ausweise immer parat haben, liest du hier eine Bastel-Anleitung für transparente Kartenhüllen mit Band zum Umhängen incl. Tier-Textur-Vorlagen zum Download.
Kindergeburtstag nicht zuhause feiern
Es gibt ganz verschiedene Gründe einen Kindergeburtstag nicht zuhause zu feiern. Ganz vorn auf der Liste stehen die Wünsche der Geburtstagskinder. In jeder Region gibt es Orte, die einen Besuch lohnen. Also warum nicht beides miteinander verbinden und mit den Geburtstagsgästen einen Ausflug machen z.B. zu einer Safariparty in den Wildpark / Tierpark / Zoo.
Auf Familienbande24 gibt es eine große nach Bundesländern sortierte Tierpark-Liste. Ohne lange Suchmaschinen-Recherchen findest du dort tierische Ausflugsziele in deiner Nähe.
Nicht wenige Tiergärten gestalten Führungen und besondere Angebote für Kindergeburtstage. Nachfragen lohnt sich in jedem Fall.

Familienausflug in den Zoo
Tierische Einladungskarten
Ohne Einladung keine Party - die Gäste wissen sonst weder wann noch wo und dem Geburtstagskind vertreibt das Kreativsein die lange Wartezeit bis zum nächsten Geburtstag.
Im Februar sind in meiner Werkelstatt einige Ideen für nachhaltige Einladungen zum Kindergeburtstag entstanden. Dabei habe ich verschiedensten Materialien verwendet. Inspiriert hat mich dazu eine Karten-Basteln-Challenge von Silvias Papierwerkstatt.

Bastel-Challenge von Silvias Papierwerkstatt
Weil einige Zoos auch eigene Einladungskarten zum Download anbieten, habe ich aus Transparentpapier Umschläge gewerkelt, die gleichzeitig beim Ausflug Brustbeutel für die Bustickets, Eintrittskarten und/oder Aufgabenkarten für eine Tierparkrallye sind - kurz gesagt Kartenhüllen zum Umhängen.
Einladungs - Kartenhüllen - Material und Werkzeuge
- buntes Transparentpapier
- Laminierfolie A5 + Laminiergerät
- Tier-Textur-Vorlagen (PDF) oder eigene Muster
- Backpapier
- wasserfeste Stifte
- Schere
- langes Lineal
- Malerkrepp o.ä.
- Locher und Band/Kordel

Materialliste für tierische Kartenhüllen
Kartenhüllen selber gestalten
Damit eine Einladung im A5-Format (10cm x 15cm) gut in die Kartenhülle passt, ist die Hülle (ohne Laminierrand) mit 12cm x 17cm ein wenig größer. Auch meine Tierfell-Vorlagen habe ich in dieser Größe gestaltet. Du kannst sie dir sehr gern zum Durchpausen herunterladen (Link in der Materialliste) und ausdrucken.
Nicht alle Papiere und Permanentstifte sind gleich, deshalb probiere auf einem Rest Transparentpapier, welche deiner Stifte am besten darauf malt.

Download-Vorlage mit tierischen Texturen
Mit ein wenig Malerkrepp habe ich das Transparentpapier auf der Vorlage festgeklebt und das Muster übertragen. Du kannst statt zu malen natürlich auch Stempel und/oder Schablonen verwenden. Das Zebramuster habe ich mit einem Tintenstrahldrucker aufgedruckt.

Transparentpapier bemalen
Nach dem Gestalten schneidest du das Transparentpapier auf die Größe 12cm x 17cm und ein Stück Backpapier auf die Maße 12cm x 24cm zu. Beides kommt übereinandergelegt in die Mitte der Laminierfolie (A5, ca. 100mic) und alles zusammen ins vorgewärmte Laminiergerät.
Das Backpapier sorgt wie schon in Basteln mit dem Laminiergerät beschrieben dafür, dass eine Tasche entsteht, bei der eine Seite durchsichtig bleibt.

Kartenhülle vor dem Laminieren
Löse und entferne als nächstes vorsichtig das Backpapier von der Laminierfolie, dann kannst du es für mehrere Kartenhüllen benutzen. Bei mir hat sich dafür ein langes, dünnes Lineal bewährt. Mit der Schere kannst du die Hülle danach mit ca. 3-4mm Rand an den Seiten zurechtschneiden und die Ecken abrunden.
Damit die Kinder die Kartenhüllen auch umhängen können, musst du zuletzt die Hüllen nur noch am oberen Rand lochen und ein Band durchfädeln.

Backpapier wird nach dem Laminieren entfernt
Beim Werkeln war in meinem Kopf ein riesiger Gedankenspringbrunnen - welche Motive, bei anderen Mottoparty-Themen auf die Beutel passen, wie Knöpfe anbringen oder Schlüsselbänder, ob eine zweite Tasche nicht gut wäre … und was die beste Variante ist, die Namen der Kinder mit ins Motiv zu schreiben.
Es könnte also gut sein, dass es irgendwann noch eine Kartenhüllen 2.0 - Bastelanleitung gibt. Wenn du weitere Ideen, Rückfragen zum Geschriebenen oder den Bastelideen auf den Bildern hast, nutze bitte sehr gern das Kontaktformular oder schreib einen Kommentar. Danke ツ
