Direkt zum Seiteninhalt
Über dem Wort Momenti steht Kinderparty. Beide Buchstaben teilen sich das T. Im O von Moment hängt eine Girlande mit einem Winkelmesser, einem Buntstift und einer Schere als Symbol für DIY.
Kreativität verdoppelt sich, wenn du sie teilst.
Kreativität verdoppelt sich, wenn du sie teilst.
Fünf bunte DIY Zauberstäbe mit Glitzer-Verzierungen liegen auf einem aufgeschlagenen alten Buch.Fünf, mit nachleuchtendem Klebeband dekorierte, DIY Zauberstäbe liegen auf einem aufgeschlagenen BuchFünf bunte DIY Zauberstäbe, die oben mit Loom Gummibändern und Perlen umwickelt sind, liegen auf einem alten aufgeschlagenen Buch.

★ Zauberstäbe basteln beim Kindergeburtstag

• Drei Ideen für Hexen Zauberstäbe aus Bambus-Holz

Kleiner Hinweis vorab: Einige von mir für das Basteln der Zauberstäbe verwendeten Materialien und Werkzeuge enthalten Partnerlinks.
Für den letzten Samstag stand eine Hexenparty in meinem Kalender. Eine meiner Mottopartys die es gefühlt schon immer gibt. Im Jahreslauf mit der Natur feiern Hexen* sehr gern Hexenfeste. Gerade bereiten sich alle mit Halloween auf das Hexen-Jahreswechselfest vor. Für kleine Hexen ist jedoch der eigene Geburtstag das allerliebste Hexenfest.
Gefeiert wurde bei der Geburtstagskind-Oma. Diese hat gebastelt, genäht, dekoriert … und so, mit sehr viel Liebe zum Detail, ihr Zuhause in ein stimmungsvolles Hexenhaus verwandelt. Da war alles da - vom Willkommen-Schild an der Haustür, den Spinnen an den Wänden, … magische Zaubernüsse, flackerndes Hexenfeuer bis zu Hexenhüten und Besen für jedes Kind als Mitgebsel. Die Antwort auf meine Frage an die Kinder, ob es Hexen wirklich gibt, war so eine einstimmiges "JAAA".
Holzschild zur Begrüßung beim Kindergeburtstag mit der Aufschrift 'WILLKOMMEN BEI HEXE LOTTI', verziert mit zwei Spinnen in einem Spinnennetz und einer schwarzen Rabenfigur mit gelbem Schnabel.

Willkommen Schild zur Hexenparty


Hexen zaubern gern - Hex Hex

Kinder lieben Fantasie-Reisen, das Eintauchen in andere Welten und Zeiten. Alles ist möglich - Hexen Kinder schwingen ihren Zauberstab,  sagen einen Zauberspruch und schon wird alles Böse zu Stein und sie selbst sind nicht mehr klein. Zusammen mit dem Spaß am Verkleiden ist Hexe spielen ein Motto mit dem sich Geburtstagskinder und Gäste gleichermaßen wohl fühlen.
Aus Märchen und Geschichten von Rapunzel bis zu Harry Potter kennen Kinder verschiedene Hexen. Auch ich nutze Otfried Preußlers: " Die kleine Hexe " als Ausgangspunkt für meine Spielgeschichte.
Gute Vorbereitung ist ein Schlüssel für gelungene Geburtstagsfeste. Für mich heißt das unter anderem, Vorlagen und Ausgangsmaterialien zu erstellen, beispielsweise die "Rohlinge" für's Zauberstäbe basteln, denn für Kinder gehört Hexen und Zaubern zusammen. Wie und was ich dazu nutze, zeige ich dir mit dieser Anleitung.
Kinderhände halten ihre selber gebastelten Zauberstäbe sternförmig in die Mitte

Hexen Kinder präsentieren ihre selbst gebastelten Zauberstäbe



Zauberstäbe selber machen aus Bambus Holz

Das Zauberstäbe basteln ist in meiner Hexenspielgeschichte "nur" ein kleiner Baustein, deshalb ist die Bastelidee einfach und braucht in der Umsetzung beim Kindergeburtstag wenig Material und Zeit, auch nicht für dich fürs wieder Wegräumen der Bastelmaterialen vor dem Weiterspielen. Aus den gleichen Gründen ist das Bemalen von Bambus-Zauberstäben ebenso eine Aktion die sich für draußen und/oder unterwegs z.B. als Teil einer Schatzsuche anbietet.
Als Grundmaterial verbastel ich 20-15cm lange  Bambusstäbe *. (Die gibt es im Bündel als Deko oder Nisthilfen zu kaufen. Beim selber sägen waren meine Ergebnisse leider zu ausgefranst ツ)
Warum Bambus?
Anfänglich habe ich trockene Stöcker genutzt. Sammel-Spaziergänge sind eine gute Sache, aber leider ist das Ergebnis zu sehr von der Jahreszeit abhängig.
Durch die glatte Oberfläche lässt sich Bambus leicht gleichmäßig bemalen, was es für Kinder unterschiedlichen Alters und motorischen Kompetenzen gut handhabbar macht.
Psst. Der Hohlraum bietet zudem Platz für geheime Zutaten und/oder Botschaften. Da setzt deiner Fantasie nur die Größe des Bambus Holzstabes Grenzen.
Bambusstäbe in verschiedenen Brauntönen bilden die Buchstaben H, E, X, darüber roter  geschwungener Schriftzug 'hex'.

Hexen Zauberstäbe selber machen aus Bambus Holzstäben

Weiter nutze ich für:
Bastelidee 1: Zauberstäbe basteln mit nachleuchtendem Klebeband
Bastelidee 2: Glitzernde Zauberstäbe selber machen
Bastelidee 3: Hexen Zauberstäbe mit Loom Bändern
  • Loom Gummis (oder Garn- und Wollreste)
  • Perlen

Die mit * gekennzeichneten Materialien enthalten Amazon-Partnerlinks. Wenn du über diese im verlinkten Shop einkaufst, bleibt für dich der Preis gleich, aber ich erhalte möglicherweise eine kleine Provision, die mir hilft diesen Kreativblog weiter mit Ideen zu füllen. Danke!
Bambusstäbe, Schere, Klebeband, bunte Loom Bänder, Perlen, Wasserfarben, Kleber und Glitzer als Bastelmaterialien für Zauberstäbe auf einem hellen Untergrund, Text 'Material für Bambus-Zauberstäbe'

Bastelmaterial für DIY Zauberstäbe aus Bambus Holzstäben

Je nach Vorlieben und Anlass kannst du die Zauberstäbe natürlich zusätzlich mit allerlei magischer Deko - Federn, Herbstfrüchte, Spinnen, Glitzer, … verzieren. Ich habe mich für die Bespiele hier durch meine Schätze-Sammel-Kisten gekramt und zum Kleben Heißkleber verwendet.

Bastelidee 1:
Zauberstäbe basteln mit nachleuchtendem Klebeband

Das ist die "Version", die ich aktuell bei meinen Hexenpartys verwende, früher war es die Glitzer-Variante. Da es aber eher Kinder gibt die keinen Glitzer mögen als keinen Glow-in-the-Dark-Effekt, fiel die Entscheidung darauf.
Anfänglich habe ich dafür mit verschiedenen nachleuchtenden Farben rumprobiert. Begeistert hat mich das nicht, weder in der Verarbeitung noch in der Leuchtkraft. Deshalb nutze ich jetzt nachleuchtendes Klebeband. Das wird unter anderem als Sicherheitsmarkierung verwendet und es leuchtet entsprechend stark (Solange es keiner übermalt ;))
Hände kleben Glow-in-the-Dark Klebeband auf Bambus Holzstab, daneben Schere, nachleuchtendes Klebeband und zwei DIY Zauberstäbe

Leuchtende Zauberstäbe basteln mit Nachleuchtendem Klebeband

Die kleinen Glow-Klebebandstücke passen ca. 1 1/2 mal um den Hexen Zauberstab. Ich klebe zusätzlich transparentes Klebeband drumherum, weil mein Glow-Band sehr fest ist und doppelt, ja bekanntlich besser hält.

Bastelidee 2:
Glitzernde Zauberstäbe selber machen

Atmen gehört nicht zu den Dingen die ich gut kann. Deshalb verwende ich zum Malen eher selten Acrylfarben sondern einen einfachen Schultuschkasten und statt nur Wasser eine Mischung aus Wasser und Latex Bindemittel.
Du hast sicher auch wasserfeste Farben zuhause mit denen du gerne malst. Je nachdem wie sehr sich Farben und Glitzer mischen sollen, kannst du das Glitzer gleich auf die noch feuchte Farbe streuen. Eine finale Deckschicht aus dem am Ende farblosen Latexbindemittel hilft, dass der Glitzer lange am Zauberstab hält.
Damit du beim Malen nicht so genau sein muss, kannst du Malerkrepp als Begrenzung verwenden.
Hände halten Pinsel und Becher mit goldfarbenem Glitter über einen Holzstab, daneben Tuschkasten, Kleberflasche, Pinsel und selbstgebastelte Glitzer Zauberstäbe

Glitzernde Zauberstäbe basteln mit Glitter und Glitzersteinen


Bastelidee 3:
Hexen Zauberstäbe mit Loom Bändern

Es gibt wohl kaum ein Kinderzimmer in das in den letzten Jahren nicht mehr oder weniger viele Loom Gummis eingezogen sind.
Die Gummis können einfach um den Stab gewickelt oder wie Loombänder verknüpft werden, ganz nach den Fertigkeiten der beteiligten Kinder.
Zum dazwischen fädeln nutze ich geschmolzene Bügelperlen (gibt es auch in nachtleuchtend). Wenn du dies noch nicht kennst, ist hier für dich eine Anleitung zum  Bügelperlen schmelzen .
Verwende am besten Perlen durch die du den Gummi gut einmal hindurch stecken kannst. Die beiden Enden kannst du dann auf deinen Zauberstab zwischen die anderen Loomgummis schieben.
Hände fädeln Loom Gummis und Perlen auf Holzstab, daneben Becher mit Perlen, Loom Bänder und vier gebastelte Zauberstäbe

Hexen Zauberstab basteln mit Perlen und Loom Bändern


Tipps für's Zauberstäbe basteln beim Kindergeburtstag

Zum Bemalen der Zauberstäbe von Bastelidee 1 und 2 verwenden die Kinder Permanent-Stifte. Ich nenne an dieser Stelle keine Namen. Aber nicht alle Permanent Marker trocknen gleich schnell.
Deshalb solltest du vor dem Geburtstag eine kleine Bambus >< Stift Challenge machen und alle Langsamtrockner für diese Bastelaktion ausplanen. Es ist nämlich super schade, wenn die kunstvollen Muster der Kinder erst verwischen und dann trocknen. (Abgesehen davon, dass es auch die Partylocation vor unbeliebten Erinnerungsflecken schützt.)
Kind mit Hexenkostüm malt mit rotem Stift auf einen Zauberstab aus Holz an

Geburtstagskind Lotti bemalt ihren Hexen Zauberstab

Kein Hexen Zauber ohne Hexen Zauberspruch

Jede Hexe weiß, dass ein Zauberstab allein noch keine Zauberei macht. Sondern Hexenbesen Zauberhut erst mit 'nem Spruch wird alles gut.

Zauberstäbe basteln mit Naturmaterialien

Mit dem Beginn des Herbstes schenkt uns die Natur eine große Fülle an Bastelmaterialien - von bunten Herbstblättern bis hin zu Eicheln, Kastanien und anderen Baumfrüchten. Wenn du diesen Beitrag im Herbst liest, sammle doch beim nächsten Spaziergang ein paar Naturmaterialien.
Nach dem Säubern und Trocknen hast du dann einen kleinen Vorrat an Bastelmaterial für das Zauberstäbe basteln egal ob beim Kindergeburtstag oder an einem verregneten Novemberwochenende.
Je nachdem wie groß bzw. schwer deine Naturschätze sind, kannst du sie mit Holzleim oder Heißkleber am Bambus-Holzstab festkleben. Zum "Verstecken" des Klebers habe ich noch Glitzerband um die Zauberstäbe geklebt. Schau am besten, was du Passendes in deiner Bastelschatzkiste findest. Bunte Wolle passt z.B. auch sehr gut.
Drei bunte DIY Zauberstäbe mit verschiedenen Verzierungen, auf einem Hintergrund aus vielen Eicheln liegend.Drei DIY Zauberstäbe mit verzierten Enden aus gold- und rotfarbenen Nüssen und Zapfen, daneben mehrere goldene und natürliche Nüsse sowie ein Zweig mit kleinen Zapfen auf braunem Karton.

Bambus Holz Zauberstäbe basteln mit Naturmaterialien


Zum guten Schluss

Ich wünsche dir eine magische Bastelzeit. Für deine Fragen, Feedbacks ... kannst du einen  Kommentar  schreiben oder die  Kontakt-Seite  nutzen. Danke ツ
*Ich nutze in diesem Beitrag das Wort Hexen und meine damit alle Menschenkinder gleichermaßen.
Autorin der Website in einem Rahmen aus Papierblumen. In einer Sprechblase bittet sie um Kommentare.
Ich freu' mich auf dein Feedback ツ

Mehrere selbstgebastelte Zauberstäbe mit verschiedenen Verzierungen liegen auf einem aufgeschlagenen Buch, darüber der Schriftzug 'ZAUBERSTÄBE BASTELN' in roter Schrift.
Zurück zum Seiteninhalt